
4. Eye Camp – Dezember 2011 – Dar es Salaam, Tansania
Es war unerträglich heiß in Dar es Salaam, das Thermometer zeigte am frühen Nachmittag + 38 °C. Eine unglaubliche Menschenmenge tummelte sich am Gang unserer Augenklinik. Viele Patienten lagen am Boden, stundenlang wartend auf eine Untersuchung oder eine eventuell mögliche Augenoperation.
Dar es Salaam ist die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum Tansanias. Es leben dort ca. 2,6 Millionen Menschen, ein großer Teil davon unter der Armutsgrenze. Wir hatten uns für Dar es Salaam entschieden, da sich viele Menschen hier trotz des guten Angebots an Augenkliniken eine Operation nicht leisten können. Oft reicht das Geld nicht einmal für eine warme Mahlzeit am Tag. Eine Kataraktoperation kostet durchschnittlich 350 Euro, das Durchschnittseinkommen für eine Familie liegt bei 120 Euro! Dementsprechend groß war auch der Ansturm auf unser Eye Camp. Der Graue Star ist die häufigste Ursache für Erblindung in Ostafrika.
Diesmal waren wir zu Gast bei Dr. Lubero Mvungi, er ist ein sehr lieber Freund von uns. Dr. Mvungi leitet eine Privatklinik in Kinondoni, einem Stadtteil von Dar es Salaam. Dr. Markus Grasl, Primar am LKH Bruck an der Mur vom Verein „Sehen ohne Grenzen“, hatte in bewährter Weise die Operationen durchgeführt.
Assistiert haben ihm diesmal die Operationsschwester Angelika Rappel und Marie Grasl. Für die Voruntersuchungen zuständig waren Stefan Grasl und unser heimischer Augenarzt Dr. Christian Mlundwa vom Kibosho Hospital, der uns bei jedem Camp unermüdlich zur Seite steht. Für die Organisation und Vorbereitung des Eye Camps war eine Vorlaufzeit von fünf Monaten notwendig. Ich hatte diesmal großartige Unterstützung von unseren Projektpartnern.
Journalisten eines lokalen Fernsehsenders haben uns auch besucht. Ein Beitrag über das Eye Camp wurde zwei Mal in einer Nachrichtensendung ausgestrahlt. Fazit: Es wurden 420 Menschen behandelt, Dr. Markus Grasl hat 46 Kataraktoperationen durchgeführt, 100 Patienten erhielten eine Brille. Mein ganz besonderer Dank gilt Dr. Lubero Mvungi und dem Pflegepersonal des Kinondoni Hospitals für die großartige Hilfe während des Camps.
Gesamtstatistik
Eye Camp – Dezember 2011
- 420 Untersuchungen
- 56 Operationen
- 100 Brillen angepasst
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Photovoltaikanlage für das St. Mary’s Hospital in Isingiro, Tansania
Das Spital hat keine ausreichende Stromversorgung. Um Licht zu haben sind kleine Solaranlagen im Krankenhausgebäude installiert.
7. und 8. Eye Camp – 2014/2015 – Kwalukonge, Tansania
Die Organisation und Durchführung oblag unseren Partnern Dr. Christian Mlundwa, Sister Jennifer und den Rosminian Fathers.
Kartenprojekt mit dem KVTC in Kampala, Uganda
Im Jahr 2011 hat Life Earth mit dem KVTC in Kampala in Uganda rund 1.000 handgemachte Weihnachtskarten produziert.